Der Laser kann auf der Glasoberfläche graviert werden, die Gravurtiefe ist jedoch hoch und kann nicht geschnitten werden.Unter normalen Umständen kann der Laser einen Frost- oder Brucheffekt auf der Glasoberfläche erzeugen.Im Allgemeinen wird die Lasergravur-Glastechnologie bei der Lasergravur von Kunstglas verwendet.Durch das Aufkleben einer Klebeschicht auf das Glas druckt die Lasergravurmaschine die CO2-Graviermaschine direkt auf den Selbstkleber, sodass dieser direkt mit dem Laser beschichtet werden kann.Im Vergleich zur herkömmlichen Kunstglasherstellung kann die Technologie der CO2-Lasergravurmaschine Zeit und Produktionskosten für Glas sparen.
Normalerweise möchte der Benutzer den Effekt eines Zuckergusses anstelle eines Bruchs erzielen.Der Schlüssel hängt von der Beschaffenheit des Glases und davon ab, ob die Härte gleichbleibend ist.Glasgravuren sind in der Regel schwer zu kontrollieren.Befolgen Sie die folgenden Schritte, um ein glatteres, mattes Finish zu erzielen: Tragen Sie etwas Waschmittel auf den zu gravierenden Bereich auf, legen Sie eine Zeitung oder Serviette ein, die etwas größer als der zu gravierende Bereich ist, und entfernen Sie sie mit Wasser.Das Papier wird vollständig durchnässt, das überschüssige Wasser wird herausgedrückt und das nasse Papier wird flach und ohne Falten auf den gravierten Bereich gelegt.Legen Sie das Glas in eine Lasergravurmaschine, gravieren Sie, während das Papier noch feucht ist, entfernen Sie dann das Glas, entfernen Sie das restliche Papier und reinigen Sie die Glasoberfläche.
Verwenden Sie bei Bedarf vorsichtig ein 3M ScotchBrite, um die Glasoberfläche zu polieren.Unter normalen Umständen sollte die Laserleistungseinstellung etwas Wasser sein, die Präzisionseinstellung beträgt 300 dpi, die Gravurgeschwindigkeit ist schneller, Sie können versuchen, große Linsen zum Gravieren zu verwenden.Wenn lasergravierte bleihaltige Kristalle verdoppelt werden sollen, haben die bleihaltigen Kristalle andere Ausdehnungskoeffizienten als gewöhnliche Kristalle, was beim Gravieren zu Kristallrissen oder -brüchen führen kann.Eine kleine Leistungseinstellung kann dieses Problem vermeiden, Sie sollten jedoch immer auf eine Pause achten.Reinigen Sie die Oberfläche nach der Gravur mit einem feuchten Tuch und färben Sie sie mit Acrylfarbe ein.
Weitere Informationen, bitte klickenhttps://www.perfectlaser.net/laser-engraver/